Leucin – Die L-Aminosäure ist eine der wichtigsten Aminosäuren – nicht nur für Sportler

Leucin ist eine für Mensch und Tier essenzielle proteinogene α-Aminosäure und kann vom menschlichen Körper nicht selbst produziert (synthetisiert) werden und sollte daher ergänzend über die Nahrung (oder alternativ über natürliche Nahrungsergänzungsmittel), dem Körper zugeführt werden. Leucin ist u.a. am Aufbau neuer Zellen beteiligt. Leucin muss also in ausreichenden Mengen mit dem Nahrungsprotein über die Nahrung aufgenommen werden, um eine ausgeglichene Stickstoffbilanz aufrecht zu erhalten und um ein normales Wachstum zu ermöglichen. Daher ist Leucin sowohl für den Erwachsenen als auch für den Säugling essenziell. Vor allem der Proteinstoffwechsel in Muskulatur und Leber ist von den BCAAs (branched chain amino acids) abhängig. Gleichzeitig hemmt Leucin den Abbau des Muskelgewebes und fördert die körpereigenen Heilungsprozesse.

Im Rahmen einer Fastenkur oder bei extremen sportlichen Anstrengungen sowie körperlichen Belastungen, kann der Körper freies Leucin schnell zur Energiegewinnung nutzen. Diese Art der Bereitstellung von Energiereserven beugt einer zu starken Glukoseabnahme vor. Dem Gehirn und den Muskeln stehen so für Notfälle genügend Zucker zur Verfügung.

Leucin regt auch den Ausschüttungsprozess von Insulin in der Bauchspeicheldrüse an. Hierdurch wird nicht nur regulierend auf den Blutzuckerspiegel eingewirkt, sondern auch die Aufnahmefähigkeit von Aminosäuren in die Muskelzellen selbst beschleunigt. Diese Prozesse wirken sich somit unmittelbar auch positiv und unterstützend auf den körpereigenen Muskelaufbau aus und senken zudem zusätzlich die Freisetzung des Stresshormons Cortisol.

Menschen, die besonders diätbewusst leben, sollten möglichst auf eine ausreichende Leucin-Aufnahme achten. Der Muskelabbau wird verhindert und der körpereigene Fettabbauprozess wird gefördert.

Eine ausreichende Leucin-Aufnahme ist darüber hinaus auch bei verschieden Krankheiten notwendig. Besonders bei Erkrankungen der Muskulatur und der Leber. Eine optimale und angepasste BCAA-Einnahme kann den Heilungsprozess beschleunigen.

Leucin ist der Ausgangsbaustein der nicht essenziellen Aminosäure: Glutaminsäure. Diese Aminosäure ist ihrerseits wiederum ebenfalls an vielen lebenswichtigen Stoffwechselreaktionen beteiligt.

Leucin und andere Aminosäuren können in allen Gewebearten in unserem Organismus verstoffwechselt und abgebaut werden. Im Rahmen des Abbauprozesses wird Ammoniak (NH3) prinzipiell in allen Zellen und Organen freigesetzt. Dieser Prozess ermöglicht die Synthese von nichtessenziellen Aminosäuren, Purinen, Plasmaproteinen und Proteinen der Infektabwehr.

Wovon hängt der Leucinspiegel ab?

Dein Leucinspiegel ist von zwei Faktoren abhängig. Zum einen vom eigenen Bedarf. Viel sportliches Training und Stress sowie regelmäßiger Alkoholkonsum oder Lebererkrankungen erfordern größere Mengen an Leucin. Zum anderen wird der Aminosäure-Spiegel vom eigenen Ernährungsverhalten bestimmt, denn nur hierüber kann Leucin dem Körper zugeführt von diesem aufgenommen werden.

Welche Symptome können bei einem Leucin-Mangel auftreten?

Besteht ein Mangel an Leucin, kann es zu nachfolgenden Symptomen kommen:

  • Schnellere, körperliche Erschöpfungs- und schnellere Ermüdungserscheinungen der Muskulatur
  • Kein Muskelaufbau (trotz Training und sportlichen Aktivitäten)
  • Wundheilung ist verschlechtert
  • Generelle Müdigkeit und Erschöpfungserscheinungen
  • Fettzunahme ist trotz gleichbleibender Ernährung erhöht
  • Wachstum ist verzögert
  • Anfälligkeit gegenüber Leberschäden und Lebererkrankungen ist erhöht

Wie viel Leucin benötigt der Körper?

Der Durchschnittstagesbedarf an L-Leucin für gesunde Erwachsene, die keinen Sport treiben, beträgt 10 bis 50mg pro Kilogramm Körpergewicht. Im Rahmen sportlicher Aktivitäten gelten für Sportler andere Richtwerte. Hier werden 5 bis 10 Gramm Leucin (vor oder nach intensiven Trainingseinheiten) empfohlen. Spürbare Effekte kann man nach 2 – 3 Wochen erwarten. Damit der Körper Leucin richtig verwerten kann, benötigt er zudem ausreichend Vitamin B6.

Wie wirkt Leucin?

  • verhindert nach sportlicher Anstrengung den Proteinabbau im Körper,
  • stärkt die Proteinbiosynthese,
  • wirkt sich positiv auf die körpereigene Energiegewinnung aus,
  • hemmt den Glukoseabbau im Körper während oder nach intensiven sportlichen Trainingseinheiten,
  • stimuliert die Ausschüttung des Speicherhormons Insulin aus der Bauchspeicheldrüse,
  • senkt die Freisetzung des muskelabbauenden Stresshormons Cortisol,
  • begünstigt die Ausschüttung von Proteohormon Sematropin, das als Wachstumshormon (engl. Human Growth Hormone, (HGH)) bekannt ist,
  • unterstützt beim Abnehmen,
  • reguliert den Blutzuckerspiegel,
  • fördert die Heilung von Muskel- und Gelenkgewebskrankheiten,
  • unterstützt die Leber bei ihrer Regeneration und beugt Leberzirrhose und Lebererkrankungen vor.

Mit Maumasil® den körpereigenen Leucinbedarf decken

Maumasil® führt als natürliches Nahrungsergänzungsmittel neben Leucin, noch weitere und für den Körper wichtige Aminosäuren zu und kann direkt und günstig in unserem Onlineshop bestellt werden.

Unser Sortiment umfasst u.a. nachfolgende Produkte:

Sie haben eine Frage zu Maumasil® an uns?

Gerne stehen wir Ihnen bei evtl. Fragen zu unserem Produktsortiment helfend und beratend zur Verfügung. Über unser Kontaktformular haben Sie die Möglichkeit uns eine Nachricht und/oder Ihre Frage(n) zu kommen zu lassen. Alternativ können Sie uns auch über Telefon, Telefax und per E-Mail kontaktieren.

Menü
0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer.Zum Shop