Lysin – Die L-Aminosäure
Lysin ist eine für Mensch und Tier essentielle proteinogene α-Aminosäure und kann vom menschlichen Körper nicht selbst produziert werden und sollte daher ergänzend über die Nahrung (oder alternativ über natürliche Nahrungsergänzungsmittel), dem Körper zugeführt werden.
Lysin ist vor allem in tierischen Produkten wie Eiern, Käse, Fleisch und Fisch enthalten, als substanzielle pflanzliche Lieferanten gelten im Wesentlichen nur Hülsenfrüchte. Ein erhöhter Lysinbedarf besteht bei Veganern und Sportlern. Sie sollten besonders auf eine ausreichende Lysin-Versorgung achten.
Die Aminosäure Lysin fungiert als wichtiger Eiweißbestandteil und ist somit an zahlreichen Körperfunktionen beteiligt. Darüber hinaus wird Lysin ein antiviraler Effekt zugesprochen, da Lysin ein Antagonist der natürlichen und proteinogenen L-Arginin-Aminosäure ist, welches für die Replikation von Viren benötigt wird. Zudem benötigt der Körper Lysin für die Produktion von Hormonen, Enzymen und Antikörpern.
Eiweiße (auch Proteine genannt) setzen sich aus Aminosäuren zusammen. Sie werden vom Körper selbst produziert oder aber auch über die Nahrung bzw. über natürliche Nahrungsergänzungsmittel dem Körper zugeführt. Hieraus folgt die Unterscheidung in „nicht-essentielle“ und „essentielle“ Aminosäuren.
Lysin fördert die Produktion des Wachstumshormons HGH (human growth hormone) und wird daher auch als menschliches Wachstumshormon bezeichnet. HGH stimuliert die Zellaktivität und verleiht dem Körper Vitalität. Ein Lysinmangel erhöht zudem auch die Infektanfälligkeit.